
Dr. Sara Söling

Büro:
FN.00.06
Telefon:
+49 (0) 202 439 1387
Fax:
+49 (0) 202 439 1384
E-Mail:
Soeling{at}wiwi.uni-wuppertal.de
Sprechstunde:
nach Vereinbarung
Zur Person
Sara Söling (Ph.D.) promovierte an der Universität zu Köln (Thema: „Adoption of a Digital Intervention for Clinical Decision Making in Polypharmacy - Implementation Science Perspective on Pathways to Advance the Adoption“). Sie studierte Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität Berlin und Public Health an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH).
Wissenschaftlicher Werdegang:
- studentische Hilfskraft am Institut für Sozialwissenschaften (HU Berlin) und am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
- wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung (MHH) und am Institut für Ethik und Geschichte der Medizin der Universitätsmedizin Göttingen
- wissenschaftliche Projektmitarbeiterin und Lehrtätigkeit am IMVR (Institut für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaften, Universität Köln) (Juli 2017 bis Oktober 2020)
- wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoktorandin) Lehrstuhl für Versorgungsforschung und Gesundheitsökonomische Evaluation der Universität Wuppertal
Tätigkeiten am Lehrstuhl für Versorgungsforschung und Gesundheitsökonomische Evaluation (seit November 2020):
- Evaluation der Implementierung digitaler klinischer Entscheidungsunterstützungssysteme im ambulanten und stationären Bereich zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS)
- Adaptation und Evaluation eines Concept Mapping Ansatzes für e-Health Anwendungen
- Prozessevaluation der Implementierung einer Decision-Coaching-Intervention für BRCA 1/2 Genmutationsträgerinnen
- Evaluation der Einführung einer Toolbox für pflegende Angehörige von Demenzerkrankten
- Lehre im Bereich der Implementierungswissenschaften und empirischer Forschungsmethoden in der Gesundheitsökonomie
Forschungsinteressen:
- Pfadmodellierungen und Analyse von (kausalen) Implementierungs- und Verhaltensmechanismen
- Kontext- und Prozessevaluationsstudien komplexer Interventionen an der Schnittstelle zur Implementierungswissenschaft
- Theorie- und Methodenentwicklung in Implementierungswissenschaften, Soziologie und Sozialwissenschaften, und (Gesundheits-)Ökonomie
Weiterführende Links
Downloads